 |
 |
 |
Sachbezogen
Praktisch
Durchdacht
|
Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahlen
(Bild anklicken zum Vergrößern)
In der Aufstellungsversammlung des SPD-Ortsvereins Eschau im Gasthaus Zum Löwen sprachen sich die Mitglieder einstimmig für Michael Günther als Bürgermeisterkandidaten
aus.
Im voll besetzten Saal wurde ebenfalls in geheimer Wahl die Kandidatenliste für die Kommunalwahlen am 16. März
einstimmig verabschiedet.
Die Liste beurteilen die Eschauer Sozialdemokraten laut ihrer Pressemitteilung als »in jeder Hinsicht ausgewogen«, sowohl was den Anteil der Frauen als auch die AItersstruktur und die Berufsfelder angeht.
Michael Günther erläuterte die wichtigsten Themen des Wahlprogramms. Vordringlich erachte er die Realisierung des zweiten
Bauabschnitts der Ortsumgehung Staatsstraße 2308, die sich in der Planfeststellungsphase befindet.
Hiervon seien hauptsächlich auch die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten im
Plangebiet Quelle abhängig. Die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung und vor allen Dingen das betreute Wohnen sowie eine
Pflegeeinrichtung seien die großen Herausforderungen für die Zukunft. die es anzugehen geIte. Daneben nannte
Günther den Start der regulären Dorferneuerung in allen Ortsteilen als eine vordringliche Angelegenheit. die den
Markt Eschau für die nächsten zehn Jahre in Anspruch nehmen werde. In diesem Zusammenhang werde auch das
Engagement der Bürger gefordert sein. Neben den kommunalen Pflichtaufgaben wie Sicherstellung der
Wasserversorgung und Ertüchtigung des Kanalnetzes sei auch eine Belebung des Ortskerns von großer Bedeutung.
Hierzu zähle vor allen Dingen die Stärkung der Infrastruktur und auch Vernetzung innerhalb des Landkreises. Auch
die Nahversorgung im Bereich Lebensmittel müsse jetzt unbedingt mit dem Bau des schon geplanten
Vollsortimenters (Rewe) gesichert und endlich realisiert werden, forderte der Bürgermeister. Hierbei habe die
MarktverwaItung stets zeitnah die Planung vorangetrieben und die entsprechenden Verfahren auf den Weg gebracht.
Jetzt seien die Vorhabenträger gefordert.
Die SPD-Kandidaten für den Eschauer Marktgemeinderat in der Reihenfolge ihrer
Platzierung:
|
|
Name |
Alter |
Beruf |
1 |
|
Michael Günther |
55 |
Bürgermeister,
Diplom-Betriebswirt |
2 |
|
Gisela Zipf |
56 |
Hausfrau |
3 |
|
Rudolf Günther |
57 |
Bauingenieur |
4 |
|
Jochen Martin |
50 |
Fliesenlegermeister |
5 |
|
Georg Horlebein |
58 |
Radio- und Fernsehtechniker |
6 |
|
Andrea Wolleb |
52 |
Sozialversicherungsfachangestellte |
7 |
|
Karl-Heinz Bauer |
60 |
Polizeibeamter LR |
8 |
|
Petra Weinert |
43 |
Bankkauffrau |
9 |
|
Florian Günther |
39 |
Labortechniker |
10 |
|
Brigitte Bergmann |
56 |
Bürokauffrau |
11 |
|
Joachim Schecher |
51 |
Werkzeugmacher |
12 |
|
Matthias Langer |
41 |
Konrektor |
13 |
|
Thomas Martin |
55 |
Industriemeister |
14 |
|
Laura Günther |
24 |
Industriekauffrau |
15 |
|
Wolfgang Becker |
46 |
Kraftwerker Energieversorgung |
16 |
|
Rudolf Bachmann |
49 |
Technischer Angestellter |
Ersatzleute: |
|
Friederike Rollmann |
51 |
Hausfrau |
Ludwig Herrmann |
51 |
Bankkaufmann |
Siehe Kandidatenaufstellung mit Fotos ... bitte hier klicken
|
Lebensqualität
sichern
durch starke
Kommunalpolitik
Eschau
Hobbach
Sommerau
Wildensee
Wildenstein
Oberaulenbach
Unteraulenbach
Mitglied werden
Solide
Partnerschaftlich
Demokratisch
Koalitionsvertrag 2021-2025
Botschaften Koalitionsvertrag-final
Kurzbotschaften Koalitionsvertrag
Generalversammlung mit Neuwahlen am Dienstag, den 18.04.2023 um 19:30 Uhr im Gasthaus Zum Löwen Eschau mehr ... hier klicken
|
 |
SPD-Eschau |
 |